Ella Negruzzi
Ella Negruzzi, geboren 1876, wird 1920 die erste Anwältin Rumäniens.
Hintergrund
Ella Negruzzi durchbricht Barrieren im juristischen Beruf und kämpft unermüdlich für die politische Teilhabe und Gleichberechtigung der Frauen in Rumänien.
Negruzzi wird als Tochter des Schriftstellers Leon Negruzzi geboren, über ihre Mutter ist nur wenig bekannt. Nach dem frühen Tode ihres Vaters zieht ihr Onkel, Professor an der Universität von Jassy, Ella und ihren Bruder gross. Es überrascht nur wenig, dass die wissbegierige Negruzzi mit ihrem intellektuellen familiären Hintergrund eine akademische Laufbahn einschlägt. An der Universität von Jassy absolviert sie ein Studium der Philosophie, Geschichte und Rechtswissenschaften. 1913 unternimmt sie als erste Frau in Rumänien den Versuch, sich für die Anwaltsprüfung anzumelden – wobei sie scheitert. Auch ihr zweiter Versuch bleibt erfolglos. Daraufhin kämpft sie mit unerschütterlicher Entschlossenheit für die Zulassung von Frauen zum juristischen Beruf. Sie setzt sich ein für die politische und soziale Gleichberechtigung der Frauen und legt mit ihrer Arbeit in feministischen Organisationen den Grundstein für die Frauenrechtsbewegung in Rumänien. Schliesslich gelingt es Negruzzi trotz aller Widerstände, im Jahr 1920 die erste praktizierende Rechtsanwältin Rumäniens zu werden.
Während des Ersten Weltkriegs engagierte sie sich als freiwillige Krankenschwester an vorderster Front. Negruzzi verstirbt 1948 in Bukarest. Ihr Vermächtnis als Pionierin der Frauenbewegung in Rumänien lebt durch ihre bahnbrechende Arbeit in den Bereichen Recht, Bildung und sozialer Wohlfahrt weiter.
Lebensstationen
- 1876 geboren in Hermeziu (Rumänien)
- 1913 erster Versuch zur Zulassung zur Anwaltsprüfung
- 1918 Mitbegründung der Organisation AECPFR (Association for the Civil and Political Emancipation of Romanian Women)
- 1920 Zulassung als Anwältin
- 1929 Kandidatur für die lokalen Wahlen in Bukarest
- 1936 Gründung der Organisation Women's Front (rumänisch: Frontul feminin)
- 1948 Tod
Weiterführende Informationen
- Bucur, Maria: "Ella Negruzzi", in: Francisca de Haan et al. (Hrsg.): A Biographical Dictionary of Women's Movements and Feminisms: Central, Eastern, and South Eastern Europe, 19th and 20th Centuries, Budapest, New York 2006, S. 363-365.
Letzte Aktualisierung: L. Pacozzi.
Verantwortlich: A. Tschentscher.