Kim Campbell

Avril Phaedra Douglas "Kim" Campbell, geboren 1947, wird 1993 die erste Premierministerin Kanadas.

Hintergrund

Kim Campbell ist die erste und bislang die einzige Premierministerin Kanadas. Aussergewöhnlich jung mit 46 Jahren übernimmt sie das Amt. Doch ihre Zeit als Regierungschefin währt kurz: Mit nur 132 Tagen ist es die drittkürzeste Amtszeit in der kanadischen Geschichte.

Ursprünglich studiert Campbell Politikwissenschaften an der Universität British Columbia. Ihr Dissertationsprojekt zur Sowjetregierung führt die Politologin nach Grossbritannien an die renommierte London School of Economics. Für ihre Forschung reist sie 1972 durch verschiedene Regionen der Sowjetunion, nachdem sie zuvor mehrere Jahre Russisch gelernt hat. Die Landschaft und der kulturelle Reichtum der Region beeindrucken sie tief. Doch das Leben führt sie schliesslich wieder zurück in ihre Heimat Kanada und sie bricht ihre Dissertation ab. Stattdessen absolviert sie ein zweites Studium in den Rechtswissenschaften und praktiziert anschliessend als Anwältin.

Die Politik bleibt jedoch stets ein zentraler Bestandteil von Campbells Leben. Von der Lokalpolitik arbeitet sie sich in die nationale Politik vor und schafft im Jahr 1988 den Einzug ins kanadische Unterhaus. In ihrer Zeit als Parlamentarierin setzt sie bedeutsame Revisionen des Strafrechts in den Bereichen der Waffenkontrolle und des Sexualstrafrechts durch. Im Jahr 1990 wird sie zur ersten Justizministerin und Generalstaatsanwältin des Landes ernannt und drei Jahre später, als Krönung ihrer beeindruckenden politischen Karriere, zur ersten Premierministerin Kanadas.

(Quellen: Skard 2015, Prime Minister of Canada; Bildquelle: Wikipedia)

Lebensstationen

  • 1947 geboren in Port Alberni (Kanada)
  • 1964-1969 Studium der Politikwissenschaft an der Universität British Columbia
  • 1970 Forschungsaufenthalt an der London School of Economis
  • 1983 Bachelor der Rechtswissenschaften an der Universität British Columbia
  • 1984-1986 tätig als Anwältin in Vancouver
  • 1988 Parlamentarierin im Unterhaus
  • 1989 Staatsministerin für Indigene und Nördliche Angelegenheiten (INAC)
  • 1990-1993 Justizministerin und Generalstaatsanwältin (Attorney General)
  • 1993 Premierministerin
  • 1996-2000 Kanadische Generalkonsulatin in Los Angeles
  • 2001-2004 Dozentin an der Harvard Kennedy School of Government
  • 1999-2003 Ratsvorsitzende des Council of Women World Leaders

Weiterführende Informationen

  • Skard, Torild: "Kim Campbell: an impossible task in Canada", in: Torild Skard (Hrsg.): Women of Power, Half a century of female presidents and prime ministers worldwide, Bristol 2015, S. 388-390.
  • Campbell, Kim (Hrsg.): Time and Chance. The Political Memoirs of Canada's First Woman Prime Minister, (4. Aufl.), 2017.

Letzte Aktualisierung: J. Niederberger. Verantwortlich: A. Tschentscher.