Elisa Pérez Vera
Elisa Pérez Vera, geboren 1940, wird 1982 die erste Rektorin einer spanischen Universität.
Hintergrund
Elisa Pérez Vera ist leidenschaftliche Rechtswissenschafterin, prägt das internationale Recht und wird 1982 als erste Frau in Spanien Rektorin einer Universität, womit sie eine kleine "Revolution" einläutet.
Pérez Vera wird kurz nach dem Ende des Spanischen Bürgerkriegs geboren. Geprägt durch die Kriegsjahre, wird sie in ihrem Elternhaus zu Sparsamkeit und Disziplin erzogen. Dank eines Stipendiums schlägt die ehrgeizige Pérez Vera eine akademische Laufbahn ein. Nach ihrem hervorragenden Studienabschluss promoviert sie an der Universität Granada auf dem Gebiet des Seerechts, wobei die junge Juristin stets von ihrem Doktorvater motiviert und gefördert wird. Nachdem auch ihre Dissertation hervorragend bewertet wird, beginnt für Pérez Vera ein beeindruckender Werdegang im internationalen Recht. Die Leidenschaft für ihre Arbeit und ihre Brillanz schmücken ihre Karriere.
Im Jahr 1982 stellt sich die Rechtsprofessorin auf Anraten ihrer Arbeitskollegen hin zur Wahl als Rektorin der UNED. Es ist eine Zeit starker Politisierung in Spanien. Vier Jahre zuvor war die neue Verfassung in Kraft getreten und das Land befindet sich in einer Phase der Demokratisierung. Zudem fällt die Wahl Pérez Veras' fast zeitgleich mit den Parlamentswahlen in Spanien, wo die Sozialdemokratisch*innen einen grossen Wahlsieg verzeichnen können. Auch Pérez Vera kann einen Wahlsieg für sich verbuchen und ist die erste Frau an der Spitze einer spanischen Universität. Frauen die höchste universitäre Ämter bekleiden, sind bis heute in der Minderheit. Die Juristin Elisa Pérez Vera leistet hier wichtige Pionierarbeit.
(Quellen: Real Academica de Jurisprudencia y Legislación de Granada, UNED; Bildquelle: Wikipedia)
Lebensstationen
- 1940 geboren in Granada (Spanien)
- 1961 Abschluss der Rechtswissenschaften an der Universität Granada
- 1965 Promotion an der Universität Granada
- 1975-1979 ausserordentliche Professorin an der Universidad Autónoma de Madrid
- 1979 Lehrstuhl für öffentliches und privates Völkerrecht an der Universidad Nacional de Educación a Distancia (UNED)
- 1982-1987 Rektorin der UNED
- 1987-1991 Generalsekretärin des spanischen Hochschulrats
- 1994-2001 Präsidentin des Andalusischen Beratungsrates
- 2001-2012 Richterin am Verfassungsgericht
- 2014 Ehrendoktorwürde der Universität Alcalá á de Herares
Letzte Aktualisierung: J. Niederberger.
Verantwortlich: A. Tschentscher.