Johanna Clementina Hudig

Johanna Clementina Hudig, geboren 1907, wird 1947 die erste Richterin in den Niederlanden.

Hintergrund

Johanna ("Han") Hudig ist auf der anderen Seite der Weltkugel, als sie eine Nachricht erreicht, die ihrem Leben eine unerwartete Wendung gibt: Sie wird eingeladen, sich als Jugendrichterin in Rotterdam zu bewerben. Zu diesem Zeitpunkt ist Hudig Stipendiatin an der Universität Chicago im Bereich Soziologie und Sozialarbeit. Doch das Leben scheint eine andere Aufgabe für sie bereitzuhalten. So kehrt sie in ihre Heimat zurück, wo sie 1947 als erste Frau in den Niederlanden zur Richterin ernannt wird.

Hudigs juristische Laufbahn nimmt ihren Anfang in den 1930er Jahren. Auf Anraten eines Bekannten ihres Vaters nimmt die Niederländerin ein Jurastudium in Utrecht auf. Nach ihrem Studienabschluss im Jahr 1934 erhält sie eine unbezahlte Stelle am Kriminologischen Institut, das jüngst vom renommierten niederländischen Kriminologen Willem Pompe gegründet wurde. Während ihrer Forschungstätigkeit zur Kriminalität in Utrecht fällt ihr auf, dass in den Daten kaum Frauen auftauchen. Dies führt sie dazu, sich im Rahmen ihrer Dissertation "De criminaliteit der vrouw" (Die Kriminalität der Frau) eingehend mit diesem Thema zu beschäftigen und zu forschen.

Von der kriminologischen Forschung führt sie ihr beruflicher Weg zum Jugendstrafrecht. Zunächst bei der Polizei, dann als Jugendrichterin und ausserordentliche Professorin widmet sie sich dem Kinder- und Jugendrecht und etabliert sich zu einer angesehenen Expertin auf diesem Gebiet.

(Quellen: Digitaal Vrouwenlexicon van Nederland, de Boer 2021)

Lebensstationen

  • 1907 geboren in Gronigen (Niederlande)
  • 1934 Magister in den Rechtswissenschaften an der Universität Utrecht
  • 1939 Promotion
  • 1939-1946 Inspektorin der Jugendpolizei in Rotterdam
  • 1946-1947 Studium der Soziologie und Sozialarbeit an der Universität Chicago
  • 1947-1977 Jugendrichterin in Rotterdam
  • 1957-1972 ausserordentliche Professorin für Kinderrecht und Kindesschutz an der Universität Utrecht
  • 1964 Verleihung des Ritterordens des Ordens vom Niederländischen Löwen
  • 1979 Ehrendoktorwürde der Universität Nimwegen
  • 1996 Tod

Weiterführende Informationen

  • Porträt über Johanna Clementina Hudig im Digitaal Vrouwenlexicon van Nederland, 2018.
  • de Boer, Esther: "Portret van Johanna C. Hudig. De eerste vrouwelijke rechter in Nederland", in: Nederlands Juristenblad 2021, 28, S. 2291-2294.

Letzte Aktualisierung: L. Pacozzi. Verantwortlich: A. Tschentscher.