Stella Thomas

Stella Jane Thomas (später: Stella Marke), geboren 1906, wird 1935 die erste Anwältin in Nigeria.

Hintergrund

Stella Thomas leistet in vielfacher Hinsicht Pionierarbeit und kann eine bemerkenswerte juristische Karriere verzeichnen. Nach ihrem Studium an der Oxford Universität wird sie im Jahr 1933 als erste schwarzafrikanische Frau als Rechtsanwältin im Vereinten Königreich zugelassen. Bereits als Studentin setzt sie sich für die Rechte ethnischer Minderheiten im Commonwealth ein und beteiligt sich aktiv in der westafrikanischen Studierendenorganisation oder der League of Coloured People. Thomas trägt ihre Überzeugungen nach aussen und traut sich auch der Gegenrede. So kritisiert sie auch öffentlich die imperialistische Haltung der UK gegenüber Afrika ohne Einbezug der lokalen Bevölkerung.

Nach zweijähriger juristischer Praxiserfahrung im Middle Temple in London, kehrt sie nach Afrika zurück. In Nigeria gilt sie 1935 als die erste weibliche Anwältin des Landes. Thomas eröffnet ihre eigene Kanzlei, wo sie sich mit straf- und familienrechtlichen Fällen befasst. Einige Zeit später wird sie im Jahr 1943 die erste Richterin (Magistrate) Westafrikas. Bis zu ihrer Pensionierung 1971 arbeitet sie in verschiedenen Gerichten, zuletzt in Sierra Leone.

(Quellen: The Inner Temple, Africa Legal; Bildquelle: Inner Temple)

Lebensstationen

  • 1906 geboren in Lagos, Nigeria
  • 1929-1933 Jurastudium an der Universität Oxford
  • 1935 Eröffnung ihrer Kanzlei in Lagos Island
  • 1943 Ernennung zur Richterin (Magistrate)
  • 1974 Tod

Letzte Aktualisierung: J. Niederberger. Verantwortlich: A. Tschentscher.