Martine Solovieff

Martine Solovieff, geboren 1957, wird 2015 die erste Generalstaatsanwältin von Luxemburg.

Hintergrund

Martine Solovieff widmet ihre Karriere der Justiz. Nach Abschluss ihres Jurastudiums in Strasbourg verbringt sie ein Jahr in Brügge und bildet sich an der dortigen Hochschule im Bereich europäischer und internationaler Studien weiter. Anschliessend kehrt sie in ihre Geburtsstadt Luxemburg zurück und ist dort als Juristin tätig. Im Jahr 1986 tritt sie in den Dienst der Staatsanwaltschaft ein. Angefangen als Amtsanwältin steigt sie in bemerkenswerter Geschwindigkeit die Karriereleiter empor. Mit ihrem Antritt ins Amt der Generalstaatsanwältin leistet Solovieff wichtige Pionierarbeit: Als erste Frau in Luxemburg übernimmt sie diesen hochrangigen Posten. Dabei kann sie ihre Fachkenntnisse aus den Bereichen der Finanz- und Wirtschaftskriminalität sowie ihre langjährige Erfahrung in der Staatsanwaltschaft einbringen. Von 2023 bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 2025 ist sie Präsidentin des neu geschaffenen Nationalen Justizrats, der über das ordnungsgemässe Funktionieren der Justiz unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit wacht.

(Quellen: Lëtzebuerger Journal, RTL Lëtzebuerg; Bildquelle: Wikipedia)

Lebensstationen

  • 1957 geboren in Luxemburg
  • 1977-1981 Jurastudium an der Universität Strasbourg
  • 1981-1982 postgraduales Hochschulstudium am Collège d'Europe in Brügge
  • 1982-1985 Anwältin bei der Anwaltskammer der Stadt Luxembourg
  • 1985 Justizattaché
  • 1986-1992 Amtsanwältin (substitut)
  • 1992-1996 Erste Amtsanwältin (premier substitut)
  • 1996-1999 Hauptamtsanwältin (substitut principal)
  • 1999-2005 Generalanwältin (avocat général)
  • 2005-2015 Erste Generalanwältin (premier avocat général)
  • 2015-2025 Generalstaatsanwältin
  • 2023-2025 Präsidentin des Nationalen Justizrats

Letzte Aktualisierung: J. Niederberger. Verantwortlich: A. Tschentscher.